Lit. Jour Fixe 1
Literarischer Jour Fixe
im Bezirksmuseum Landstraße
Typisch Wien
Typisch Wien –
Jüdische Literatur
in Margareten
70 Jahre Isreal
70 Jahre Israel

Lesung aus
“Äpfel aus der Wüste”

Warum Erinnerung
Warum Erinnerung?

Ohne Erinnerung gibt es keine Kultur.
Ohne Erinnerung gäbe es keine Zivilisation,
keine Gesellschaft, keine Zukunft.
Elie Wiesel

Unter der Haut
Unter der Haut

von Yonatan Calderon

Israel Stücke Aktuell
Israel Stücke Aktuell

Damenbesuch, Oh mein Gott

Hauptsache Koscher
Hauptsache Koscher

Ein Streifzug durch den jüdischen Humor,
Texte, Szenen, Couplets und Chansons

Sheherazaden
Sheherazaden

Tania Golden liest aus Fatima Mernissi; der Harem in uns.
Nina C. Gabriel, aus TausendundeinerNacht
Video:Ludwig Drahosch

Spielräume
Spielräume

von Elfriede Gerstl

Oh mein Gott
Oh mein Gott

von Anat Gov

Salon Kulturkampf
Salon Kulturkampf
im Café Prückel

4 Sonntags-Matinéen

Jura Soyfer
Ihr nennt uns Menschen?

Jura Soyfer und der Friede

Adressat Unbekannt
Adressat Unbekannt

von Kressman Taylor

Unmögliche Interviews
Wiederaufnahme:
Unmögliche Interviews
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
AKTUELLES

„ENACTING-HISTORY – Geschichte in Szene setzen“

Ein Seminar für LehrerInnen, TheatermacherInnen und Kulturvermittler*Innen

Am 18.9.2025
Beginn 17 Uhr, Dauer 3 Stunden

Ort: Jura Soyfer Gymnasium
Hagenmüllergasse 30
1030 Wien

Veranstaltung ausschließlich für LehrerInnen, TheatermacherInnen und
Kulturvermittler*Innen!

Anmeldung unbedingt erforderlich!
bis zum 17. 09. 2025, mittags möglich, an: hello@beseder-theater.com

Das Seminar wird den teilnehmenden Lehrerinnen durch das Bildungsministerium als Berufsfortbildung angerechnet. Unterrichtsmaterial zur freien Entnahme steht zur Verfügung.

In dem dreistündigen Seminar erfahren LehrerInnen, wie sie mit einfachen Mitteln, mit Hilfe von Theaterspiel, SchülerInnen die Geschichte des Holocaustnahebringen können.

Mehr lesen…

PRODUKTIONEN

PRODUKTIONEN

Unter der Haut

„Unter der Haut“ erzählt von einer lesbischen Liebesgeschichte zwischen einer Nazioffizierin und einer jüdischen KZ-Insassin.
Zur Produktion

Oh mein Gott

„Oh mein Gott“ stellt die Fragen, mit denen sich fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens irgendwann beschäftigt
Zur Produktion
PODCASTS

PODCASTS

Äpfel aus der Wüste
Truman Teil 1
Truman Teil 2

TRAILER

TRAILER

Unmögliche Interviews
Spielräume
Sheherazaden