Lit. Jour Fixe 1
Literarischer Jour Fixe
im Bezirksmuseum Landstraße
Typisch Wien
Typisch Wien –
Jüdische Literatur
in Margareten
70 Jahre Isreal
70 Jahre Israel

Lesung aus
“Äpfel aus der Wüste”

Warum Erinnerung
Warum Erinnerung?

Ohne Erinnerung gibt es keine Kultur.
Ohne Erinnerung gäbe es keine Zivilisation,
keine Gesellschaft, keine Zukunft.
Elie Wiesel

Unter der Haut
Unter der Haut

von Yonatan Calderon

Israel Stücke Aktuell
Israel Stücke Aktuell

Damenbesuch, Oh mein Gott

Hauptsache Koscher
Hauptsache Koscher

Ein Streifzug durch den jüdischen Humor,
Texte, Szenen, Couplets und Chansons

Sheherazaden
Sheherazaden

Tania Golden liest aus Fatima Mernissi; der Harem in uns.
Nina C. Gabriel, aus TausendundeinerNacht
Video:Ludwig Drahosch

Spielräume
Spielräume

von Elfriede Gerstl

Oh mein Gott
Oh mein Gott

von Anat Gov

Salon Kulturkampf
Salon Kulturkampf
im Café Prückel

4 Sonntags-Matinéen

Jura Soyfer
Ihr nennt uns Menschen?

Jura Soyfer und der Friede

Adressat Unbekannt
Adressat Unbekannt

von Kressman Taylor

Unmögliche Interviews
Wiederaufnahme:
Unmögliche Interviews
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
AKTUELLES

Marie Jahoda und die
Arbeitslosen von Marienthal

Montag 27. 10. 2025, Beginn 19 Uhr
Bezirksmuseum Landstraße
Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien

Es lesen: Johanna Mertinz und Samuel Pock

Collage aus Originaltexten.
Dazu Einspielungen von Arbeiterliedern.
Einladung als PDF downloaden

Marienthal liegt in Gramatneusiedl bei Wien und ist der Name, der Ende des 19. Jahrhunderts rund um die Textilfabrik errichteten Arbeitersiedlung. Nach der Schließung der Fabrik führten Paul Lazarsfeld, Marie Jahoda und Hans Zeisel eine Studie über die Arbeitlosen der Textilfabrik Marienthal durch. Diese ist eine soziologische Betrachtung der Arbeiter und deren persönlicher Veränderung durch längere Arbeitslosigkeit. Die Studie ist heute der Klassiker der empirischen Soziologie und lohnt in Zeiten allgemeiner Armutsgefährdung einer näheren Betrachtung.


Geschichte in Szene setzen

Die Geschichte des Holocaust mit Hilfe von Theaterspiel lehren:
3 Arbeitsblätter für LehrerInnen kostenlos zum Runterladen

PRODUKTIONEN

PRODUKTIONEN

Unter der Haut

„Unter der Haut“ erzählt von einer lesbischen Liebesgeschichte zwischen einer Nazioffizierin und einer jüdischen KZ-Insassin.
Zur Produktion

Oh mein Gott

„Oh mein Gott“ stellt die Fragen, mit denen sich fast jeder Mensch im Laufe seines Lebens irgendwann beschäftigt
Zur Produktion
PODCASTS

PODCASTS

Äpfel aus der Wüste
Truman Teil 1
Truman Teil 2

TRAILER

TRAILER

Unmögliche Interviews
Spielräume
Sheherazaden