Marie Jahoda und die
Arbeitslosen von Marienthal
Montag 27. 10. 2025, Beginn 19 Uhr
Bezirksmuseum Landstraße
Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien
Es lesen: Johanna Mertinz und Samuel Pock
Collage aus Originaltexten.
Dazu Einspielungen von Arbeiterliedern.
Einladung als PDF downloaden

Marienthal liegt in Gramatneusiedl bei Wien und ist der Name, der Ende des 19. Jahrhunderts rund um die Textilfabrik errichteten Arbeitersiedlung. Nach der Schließung der Fabrik führten Paul Lazarsfeld, Marie Jahoda und Hans Zeisel eine Studie über die Arbeitlosen der Textilfabrik Marienthal durch. Diese ist eine soziologische Betrachtung der Arbeiter und deren persönlicher Veränderung durch längere Arbeitslosigkeit. Die Studie ist heute der Klassiker der empirischen Soziologie und lohnt in Zeiten allgemeiner Armutsgefährdung einer näheren Betrachtung.
Geschichte in Szene setzen
Die Geschichte des Holocaust mit Hilfe von Theaterspiel lehren:
3 Arbeitsblätter für LehrerInnen kostenlos zum Runterladen